Internet-Lösungen für Westthüringen

Beitragsseiten

Im Rahmen des Projektes KURS 21 hielten wir einen Vortrag mit dem Thema:

Was weiß das Web über mich ?

Hinweise zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten
und die gezielte Nutzung für Ihr Selbstmarketing !
(im Vorfeld der Berufs-Bewerbung)

am Elisabeth-Gymnasium in Eisenach.

Wie wichtig dieses Thema ist zeigen die aktuellen Diskussionen um Facebook oder die Änderungen des Bundesdatenschutzgesetzes.

Nachfolgend veröffentlichen wir eine Zusammenfassung dieses Vortrages.

 

1.) Wie kommen meine Daten ins Netz ?

1.1) Direkte Veröffentlichung

  • Eigene Beiträge in sozialen Netzwerken und Informationsdiensten wie SchuelerVZ, StudiVZ, Facebook, MySpace, Buzz, XING, Linkedin, Twitter ...
  • Beiträge auf Diskussionsplattformen wie Foren, Chats, Newsgroups …
  • Freigabe von Daten im Zuge von Registrierungsvorgängen z.B. Gewinnspielen, Online Games …

Für diese Veröffentlichungen gilt:

Sie bestimmen selber welche Informationen sie freigeben !

Aber:

Durch falsche Nutzergruppen-Einstellung, bzw. Privatsphäre-Einstellungen können Daten für Personen freigegeben werden, die eigentlich nur für bestimmte Personenkreise gedacht waren.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)

1.2.) Indirekte Veröffentlichung

Auch wenn Sie selber das Netz nur passiv nutzen können Informationen über Sie im WWW auftauchen, z.B. durch:

  • Beiträge von Freunden und Bekannten
  • Beiträge der Presse und anderer Medien
  • Bewusst falsche Beiträge mit schädigender Absicht, z.B. ExFreundIn, Neider, Mitbewerber
  • Automatisch generierte Beiträge, z.B. durch automatisierte Suchalgorithmen werden Bild und Textinformationen miteinander verknüpft, die sachlich gar nicht im Zusammenhang stehen. So kann es passieren, dass ein Bild einer anderen Person unter Ihrem Namen bei einer Personensuchmaschine auftaucht